Beginn: 18:00
Eintritt: TBA
Dunkel. Fast Nacht. Minifest
Der Klimawandel ist scheinbar nicht nur was Meteorologisches. Auch das gesellschaftliche Klima hat sich nachhaltig verändert. Klirrende Kälte. Toxische Dynamiken. Gruselgestalten wohin das Auge reicht. Der Blick aus dem Fenster verheißt dann oftmals nur eines: Endzeitstimmung. Also Vorhänge zu und Kopf in den Sand? Das hilft nicht. Es muss lauter werden, um das autoritäre Grundrauschen, Knallen, Böllern zu übertönen. Beispielsweise am 22.11. mit Berlin 2.0, Disgusting News, Krause und Piteous
Vor dem Konzert gibt es dazu noch Vortrag und Vorstellung des Buches „Zwischen Job und Selbstbestimmung“ mit Lydia Engel.
Berlin 2.0 (Death Pop, Stuttgart)
https://berlin-str.bandcamp.com/album/kaltental
Disgusting News (HC-Punk, Bielefeld)
https://bakraufarfitarecords.bandcamp.com/album/disgusting-news-symptoms
Krasue (Grungegaze, Bologna)
https://krasue666.bandcamp.com/
Piteous (Screamo, Würzburg)
https://piteous.bandcamp.com/track/nichtsheit
++++
Zwischen Job und Selbstbestimmung.
Kritik, Perspektiven, Widersprüche
Arbeitskritik und Arbeitsverweigerung begleiten die Geschichte des Kapitalismus seit seiner Entstehung und sind ein Kernbestandteil linksradikaler Theorie und Praxis. Lydia Engel analysiert im Einführungsband „Zwischen Job und Selbstbestimmung“ (Münster 2025) die paradoxe Bedeutung von Erwerbsarbeit im (heutigen) Kapitalismus. Diese lässt sich dabei als ein Zwangsverhältnis begreifen – eine spezifische und einschränkende Form, in der wir unsere Existenz sichern, Bedürfnisse befriedigen und gesellschaftlich tätig sind. Der Vortrag wird, nach einer grundlegenden Kritik an Arbeit selbst, den Blick auf widerständige Praktiken richten, die sich der Vereinnahmung des Lebens durch Arbeit entziehen. „Glückliche Arbeitslose“ werden hier genauso in den Blick genommen wie Karriereverweigerer:innen und Beispiele aus ihrer eigenen Forschung. Dabei werden sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen individueller Praxis innerhalb des Bestehenden aufgezeigt.
Beginn: 18 Uhr