Öffnungszeiten:

 

Büro:
Mo. — Do. 12⁰⁰ — 18⁰⁰ Uhr
 
Biergarten:
Di. — So. 17⁰⁰ — 23⁰⁰ Uhr
 
Küche:
Mi. — So. 17³⁰ — 21³⁰ Uhr
 
Unsere Karte/ Our menu:
Speisen & Getränke
 
Unsere Veranstaltungen beginnen zu verschiedenen Zeiten.
Schaut bitte im Programm nach.

Our events start at different times.
Please check the event program.

Kontakt:

 

Telefon: 0911 33 69 43
Mail: info@desi-nbg.de

Adresse:

Desi Stadtteilzentrum e.V.
Brückenstraße 23
90 419 Nürnberg
 
Anfahrt

Vorverkauf:

Karten findest du hier.

**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**

fastmusic
2824
wp-singular,tribe_events-template-default,single,single-tribe_events,postid-2824,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,cookies-not-set,tribe-events-page-template,tribe-no-js,tribe-filter-live,ajax_fade,page_not_loaded,,side_menu_slide_from_right,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-,qode-theme-ver-17.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_advanced_footer_responsive_1000,events-single,tribe-events-style-full,tribe-events-style-theme
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

fastmusic

Einlass: 19:00

Beginn: 19:30

Make sure you take your time

I want to love, and I love

Ein frommer Wunsch und eine Absichtserklärung in einem. Herzlich Willkommen auf

dem Debütalbum von fastmusic. Nach der vorab veröffentlichen Doppel-Single wow/funk in the kitchen (dream)

im letzten Jahr erscheint mit I want to love, and I love nun endlich ein Album des Leipziger Künstlers fastmusic auf

dem outernational Label Ihres Vertrauens: Fun In The Church.

„Carousel keeps on turning, I’m sitting inside and try to calm down, The party isn’t over, I wonder why.“ Im Album-

Opener beschreibt fastmusic die Welt als Karussell. Aber wir sind hier definitiv im langsamsten Karussell der Welt

gelandet.

Die Musik auf dem Album klingt dabei nach Shuggie Otis oder Timmy Thomas, allein schon wegen der Rhythmus-

Maschinen, die ab dem dritten Song „Superman“ konseqeunt dazu geschaltet werden, sie klingt aber auch nach

Spacemen 3 wegen der entschiedenen Entschleunigung und der Shoegaze-Romantik, und sie klingt nach Mali-

Blues, wegen der Harmonien und der Wärme, die trotz des radikal minimalistischen Sounddesigns das ein wenig

an Anna Domino erinnert aus den Lautsprechern fließt.

Vor allem aber klingt fastmusic trotz aller genannten Last-Century-Referenzen nicht im Entferntesten retro. Sondern

eher nach jemandem, der sich neben Musik auch für Pflanzenheilkunde, Maschinenbau und Meditationstechniken der

letzten 5.000 Jahre interessiert.

So ist der Bandname in jeden Fall als Juxtaposition zu lesen. Denn die Hektik dieser Zeit ist etwas, das an fastmusic

komplett abprallt, ästhetisch wie philosophisch.

Egal, ob es um Supereinkäufer:innen im ironischen Konsumhelden-Tune „superman“ geht, um First World Problems

und die dazugehörigen Küchenpsychologie in „funk in the kitchen“ oder um Ausdruckstänzer im Sonnenlicht

(dancing in the sun). Leben und leben Lassen, steht auf diesem Album ganz oben auf der Agenda.

„Digging in every little bag to search, something to lighten up my cigarette, don’t have anything to say, but wine, I don’t

have anyone to blame this time“, heißt es etwa in „it’s ok“ und später dann „It’s okay, Lina, don’t need to know, what

is right and what is wrong, enjoy! Wer so langsam genießen kann, wie fastmusic, der findet bestimmt keinen Grund,

andere Menschen in die Pfanne zu hauen! Wissend um den Umstand, dass der Genuss heute konsequent von

ständiger Selbstinzenierung und freiwillig unfreiwilliger Berichterstattung unterbrochen wird: „Could you smile just for a

moment, I would like to take a picture, you know it’s just for the story, because I like to tell stories“, heißt es dazu etwa

in „pictures“.

Auf dem Cover sehen wir den Künstler beim Bürsten seiner Perrücke, die Augenpartie durch einen Arm verdeckt.

Mehr muss man am Ende über fastmusic möglicherweise auch gar nicht wissen. Denn so sehr Last Century das im

Jahr 2024 auch klingen mag: Es geht auf diesem Album tatsächlich um die Musik! Und, und jetzt wirds esoterisch:

Um ihre heilenden Kräfte!

Was Mythenbildung, Personality-Show und Brandbuilding oder das Erfüllen irgendwelches Shock Values angeht:

Fehlanzeige! Am Ende sucht fastmusic so wie wir alle auch nur seinen Platz in der Welt! Und im Gegensatz zur

schwer verunsicherten Mehrheit da draußen, sieht er partout nicht ein, sich deswegen irgendwie unter Druck setzen

zu lassen! Zumindest der Künstlerpersona in diesen herzerwärmenden Songs scheint es so zu gehen.

 

I still don’t know how to decide, make sure to take your time…“, singt er im letzten Song „place in the middle“, und

möglicherweise ist das tatsächlich der beste Ratschlag, den uns ein Künstler in diesen hochexplosiven Zeiten mit auf

den Weg geben kann: Sich alle Zeit der Welt zu nehmen! Für sich, für seine Liebsten und den ganzen Rest. Wozu die

Getriebenheit der letzten Jahre geführt hat, bekommen wir gerade täglich zu spüren. So gesehen ist dieses Album der

Soundtrack zur 3-Tage-Woche. Digital Detox inklusive.

Details

Datum:
September 18
Zeit:
19:30 - 23:00