FEMily: Lesung und Gespräch mit Gertraud Klemm aus „Einzeller“
Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg, Germany Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg, GermanyDie Veranstaltung wird familienfreundlich gestaltet, damit möglichst alle teilnehmen können. Von 18:30 bis zum Ende der Veranstaltung gibt es Kinderbetreuung.
Tickets gibt's für 10€ an der Nachmittagskasse. Soli-Preise gibt es auf Nachfrage: femily.nbg@posteo.de
***Über EINZELLER:
Die österreichische Autorin Gertraud Klemm ließt aus ihrem Roman "Einzeller", in dem 5 Frauen aus verschiedenen (feministischen) Generationen in einer WG leben. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. Der Widerstand gegen drohenden Rechtsruck eint, doch die Diskussionen - im Reality-TV-Format vorgetragen - zeigen die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit.
Auf der Suche nach vereinten feministischen Kämpfen, beschreibt der Roman das Kleinklein einer feministischen Blase und ihrer Zerwürfnisse. Ein unbehaglicher Blick auf gelebte oder eben nicht gelebte Frauensolidarität im WG-Alltag. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit.
***Über GERTRAUD KLEMM:
1971 in Wien geboren, studierte Biologie und arbeitete als hygienische Gutachterin bei der Stadt Wien. Seit 2006 ist sie freie Autorin. Ihr Roman „Aberland“ stand 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Für ihre Texte erhielt sie zahlreiche Preise, u.a.: Publikumspreis beim Bachmannpreis 2014, Outstanding Artist Award für Literatur 2020, Ernst Toller Preis 2021, Anton Wildgans Preis 2022. (>>https://www.kremayr-scheriau.at/autoren/gertraud-klemm/)
"Ähnlich wie Mareike Fallwickl [...] spart Gertraud Klemm nicht an Kritik an der Gesellschaft und Selbstkritik an manchen Frauen-Positionen, doch bringt sie immer wieder Humor oder bewusste Tabubrüche mit ins Spiel. Das macht "Einzeller" zu einem durchgängig relevanten, streckenweise aber auch überraschend unterhaltsamen Buch." sagt Wolfgang Huber-Lang, APA über die Autorin und ihr Buch.
***Über die FAMILIENFREUNDLICHE Veranstaltung:
Lesung und Gespräch finden im Saal statt, der Saal ist ca. 120 qm groß und hat Tageslicht. Der Saal ist barrierefrei zugänglich. Die Saaltüren bleiben während der Veranstaltung offen, alle können jederzeit raus und wieder rein. Es sind Bereiche eingerichtet für die ganz Kleinen (Krabbeldecke, Spielbogen...). Es darf im Saal gegessen und getrunken werden. In einem Nebenraum wird es Bastel- und Spielangebote für eigenständigere Kinder geben. Wir arbeiten auch an einer Live-Übertragung der Lesung und des Gesprächs auf eure Smartphones - für alle, die einmal den Saal verlassen wollen. In der DESI Kneipe gibt es Essen (auch Fingerfood) und Trinken zu kaufen. Mitgebrachtes Essen und Trinken für Kinder ist erlaubt.
Wir bemühen uns intersektional und vielfaltsbewusst zu veranstalten. Im Kontext der Veranstaltungsreihe heißt das für uns ganz besonders, auf die speziellen Bedürfnisse und Notwendigkeiten von Sorgearbeitenden zu achten.
Wenn du weitere Informationen brauchst, um deinen Besuch planen zu können, melde dich gerne. Bitte melde dich auch, wenn du mit uns besprechen möchtest, ob wir Weiteres dafür tun können, dir den Besuch zu ermöglichen: femily.nbg@posteo.de. Solltest du selbst Kapazitäten und Motivation haben, uns zu unterstützen, freuen wir uns ebenso auf deine Mail.
***Über die Veranstaltungsreihe FEMily:
Ihr wollt auch Elternschaft feministisch gestalten? Aber puuh … leichter gesagt als getan? Lasst uns ins Gespräch kommen! Vor welche Herausforderungen stellen uns traditionelle Rollenbilder, gesellschaftliche Normen, Institutionen und der Druck des Alltags in den Bereichen des Familienlebens, der Care-Arbeit und der Erziehung?
Von Mai bis Juli 2024 geht es mit der Veranstaltungsreihe „FEMily“ um Strategien gegen die Ungleichverteilung von Mental Load, mit "Regretting Motherhood" um Gefühle der Reue, um unbequeme Perspektiven auf feministische Alltagskultur und um unsere (Paar-)Beziehungen als Petrischalen der gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Zu reden gibt es genug, denn Elternschaft und Familie in dieser Gesellschaft feministisch und gleichberechtigt zu leben, bleibt eine große Herausforderung!
Mit der Veranstaltungsreihe „FEMily“ will die FEMily-Initiative verschiedene Facetten feministischer Elternschaft beleuchten. FEMily will ein Raum des Austauschs sein für alle, die versuchen Familie, Elternschaft und Erziehung progressiv zu gestalten. Mit verschiedenen Angeboten - von Solipreis über Aktivitätsangebote für Kinder - versuchen wir die Veranstaltungen inklusiv für möglichst alle Sorgenden und Kinder zu gestalten.
Die Veranstaltungsreihe FEMily wird gefördert von der „Nürnberger Partnerschaft für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Wir freuen uns auf dich und alle, für die du sorgst!
https://www.facebook.com/events/3144273289041344/
Die legendäre Tanz in den Mai -Party für FLINTA* ist zurück und verspricht eine Nacht, die genauso unvergesslich wird wie all die Jahre zuvor. Komm vorbei, schwing das Tanzbein und feiere mit uns ein Fest voller Freude, das in Erinnerung bleibt! Wir laden alle FLINTA* herzlich ein, Teil dieser legendären Nacht zu sein!
Highlights der Nacht:
Standard-Tanz: Die erste Stunde widmen wir den klassischen Moves, um gemeinsam in den Abend zu starten.
Querbeat-Klassiker: Ab dann übernehmen wir den Dancefloor mit einem tanzbaren musikalischen Mix von den 80ern bis heute.
Feiere mit uns und eine Nacht voller Spaß und Überraschungen. Wir freuen uns darauf, mit dir zu feiern und "ANNE WILL TANZEN" wieder aufleben zu lassen.
*Flinta: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Wir heißen homo-, bi-, pan-, poly- und heterosexuelle Frauen willkommen.
DESI Programmgruppe presents:
Burnout Ostwest
I call it revolution, die Band im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Aktion gegen Deutschland! Audio very good!! Street punk! Pogo pogo pogo! Eine sehr professionelle Band, für dich und deine Familie. Hier wird die geringfügige Beschäftigung zum Hobby gemacht, von vorne bis hinten durchdacht. Hochmut kommt vor dem Fall, denn auch die Bremer Schule ist eine Schule.
Spotify:
Am 03.05.2025 ist es endlich wieder so weit – wir laden euch herzlich zu unserer nächsten Nacht voller Bass, Liebe und *Frühlingsgefühle* ein!
Wo? Desi
Wann? 22:00 – 05:00 Uhr
dm für GL
Abendkasse 12€
Nach einem langen Winter kehren wir mit ganz viel Energie zurück und bringen den Dancefloor gemeinsam mit euch zum Erblühen.
Lasst uns den Frühling feiern – wild, frei und tanzend bis in die Morgenstunden!
Das Line-Up folgt in Kürze – seid gespannt, wer euch dieses Mal durch die Nacht begleitet!
Wie immer gibt’s auch diesmal:
- kostenloses Wasser
- leckeren Snacktisch zum Energieauftanken
Für eure Sicherheit sorgt unser Awareness-Team, das euch jederzeit zur Seite steht.
Und denkt dran: No-Photo-Policy – lebt den Moment, nicht die Story!
Wir freuen uns auf euch und eine unvergessliche Nacht!
Eure Kulturbrücke
Eine Veranstaltung des Schriftsteller:innen-Verbandes, Regionalgruppe Mittelfranken mit der Volksbühne
Welchen Herausforderungen müssen sich Schriftsteller*innen und Aktivist*innen heute angesichts einer zunehmenden Faschisierung der Gesellschaft stellen? Wo können sie durch solidarische Netzwerke zusammenwirken und für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft einstehen, in der die Freiheit der Kunst gewährleistet ist?
Auf dem Podium sitzen:
Zoe Beck Verlegerin "Verlage gegen Rechts" und Schriftstellerin mit Impulsvortrag
Lena Falkenhagen Vorsitzende Schriftsteller*innen-Verband in ver.di
Zoe Beck als Verlegerin Verlage gegen Rechts und Schriftstellerin mit Impulsvortrag
Robert vom selbstverwalteten Zentrum Doro in Sachsen und Mitglied des Polylux-Netzwerkes.
Anna Heinze- Lahcalar als Sprecherin ver.di AK Antifaschismus / Antirassismus
Unterstützt von Bayern liest, ver.di Bildung, und AK Antira und Kulturwerk.
Einladung zum feministischen Muttertagshappening in der DESI!
Mit launigem Fotoshooting mit der Fotografin und Inszenierungskünstlerin Claudia Holzinger, Sekt, Kuchen, Raum für Kinder, Dosenwerfen aufs Patriarchat und Punkrock.
Den ganzen Nachmittag lang können wir uns mit Requisiten und Schminke austoben und widerständige, witzige, schwesterliche und schöne Fotos machen, die ihr im Nachhinein auch geschickt bekommen könnt!
Um 13:30 Uhr gibt’s Dosenwerfen gegen das Patriarchat und stoßen wir auf uns Mütter, Schwestern, Töchter an! Gegen 15:00 Uhr gibt’s dann Kaffee und Kuchenbuffet und um 16:00 ein Gruppenbild mit allen* die drauf wollen.
5-10 Euro Spenden zur Deckung der Unkosten erbeten.
All gender welcome, Kinder können selbstverständlich gerne mitgebracht werden
pS: du musst kein Kind ausgetragen haben, um mit uns motherfuckinghood zu feiern und den Muttertag anders zu besetzen!
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 9.5.: FEMily.nbg@posteo.de
Kommt vorbei - Kein Gott, kein Staat, reclaim Muttertag!