Öffnungszeiten:

 

Büro:
Mo. — Do. 12⁰⁰ — 18⁰⁰ Uhr
 
Biergarten:
Di. — So. 17⁰⁰ — 23⁰⁰ Uhr
 
Küche:
Mi. — So. 17³⁰ — 21³⁰ Uhr
 
Unsere Karte/ Our menu:
Speisen & Getränke
 
Unsere Veranstaltungen beginnen zu verschiedenen Zeiten.
Schaut bitte im Programm nach.

Our events start at different times.
Please check the event program.

Kontakt:

 

Telefon: 0911 33 69 43
Mail: info@desi-nbg.de

Adresse:

Desi Stadtteilzentrum e.V.
Brückenstraße 23
90 419 Nürnberg
 
Anfahrt

Vorverkauf:

Karten findest du hier.

**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**

Desi Nürnberg | Veranstaltungen von Oktober 26, 2023 - Dezember 18, 2023
0
archive,paged,post-type-archive,post-type-archive-tribe_events,paged-5,post-type-paged-5,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,cookies-not-set,tribe-events-page-template,tribe-no-js,tribe-filter-live,ajax_fade,page_not_loaded,,side_menu_slide_from_right,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-,qode-theme-ver-17.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_advanced_footer_responsive_1000

Podiumsdiskussion „Gesprayt, geduldet, geräumt? Graffiti, Recht und Raum in der gentrifizierten Stadt“

Podiumsdiskussion „Gesprayt, geduldet, geräumt? Graffiti, Recht und Raum in der gentrifizierten Stadt“ – eine kritische Auseinandersetzung mit urbanen Räumen, Repression und kreativen Widerständen.

Zwischen Imagekampagnen und Hausdurchsuchungen bewegt sich Graffiti im Spannungsfeld von Aufwertung, Kommerzialisierung und Kriminalisierung. Was bleibt legal? Was wird verdrängt? Wie passt Graffiti plötzlich ins Stadtmarketing – und was bedeutet das für freie Flächen und Subkultur? Mit Writer*innen, Aktivist*innen, Juristen uvm.

Bei gutem Wetter findet die Podiumsdiskussion in der DESIrena statt (Open Air).

Wir bitten um eine kleine Spende um die Grafitti Woche Under Pressure um alle Kosten der Woche decken zu können.

Vivid Vibration

Desi Nürnberg Brückenstraße 23, Nuremberg, DE
Stell dir vor, die Veranstaltung beginnt am Nachmittag, wenn die Sonne noch warm am Himmel steht und die Atmosphäre dich, ganz sommerlich lau, ein wenig trägt. Die Musik zieht wie ein sanfter Fluss am Ohr vorbei, weckt Erinnerungen und Gefühle die dich aus dem Alltag entführen und sich alles einfach leichter anfühlt. Eine Gelegenheit, den Moment zu genießen, sich von den Klängen tragen zu lassen und einfach mal abzuschalten. Zu hören gibt es Krautrock, Psych, Ambient, Guitar Music, Jazziges und vieles mehr...mal gelassen langsam, mal frei galoppierend und manchmal auch obskur wild. Vivid Vibration – „Every song is like a painting.“, 26.7.25 ab 16 Uhr im Desi Biergarten.

Konzert: GOLDEN DISKÓ SHIP & Dora Flob (Support)

Desi Nürnberg Brückenstraße 23, Nuremberg, DE

GOLDEN DISKÓ SHIP (Karaoke Kalk) Golden Diskó Ship, das Soloprojekt der Berliner Multiinstrumentalistin Theresa Stroetges, bewegt sich immer wieder an den Rändern der experimentellen Musik, erkundet aber auch die Möglichkeiten altbewährter Formeln– ob Folk, Rock, Techno oder Pop. »Oval Sun Patch« ist ihr fünftes und wohl bisher eingängigstes Album. Ihr unkonventioneller Popsound wird um Einflüsse aus Clubkultur und avancierter elektronischer Musik angereichert und ist beatgetrieben, verspielt, atmosphärisch und voller hymnischer Passagen.

Auf ihrem fünften Album OVAL SUN PATCH geht Golden Diskó Ship in Richtung Pop, ein Pop mit den wunderbaren stilistischen Schlenkern, die die Künstlerin ausmachen. MUSIKEXPRESS

Oval Sun Patch führt ihren sowieso schon extrem expansiven elektronischen Avantgarde-Pop in ungeahnte Diversität, in das Gegenteil von Beliebigkeit. GROOVE

Vor allem das neue fünfte Album Oval Sun Patch ist ein Feuerwerk, eine faszinierende Maschine von Klangvielfalt und Melodien. DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

LINKS

Video DOLPHINS WITH SOFT HELMETS

https://www.youtube.com/watch?v=ImUJ74-QqJ8

LIVE AT HEROINES OF SOUND FESTIVAL 2024

https://www.youtube.com/watch?v=UGwuMV_oznU (short)

https://youtu.be/xB1Xh8a-Joo?feature=shared(long)

Video WELL-OILED MACHINE

https://youtu.be/06SCj_hclH8?feature=shared

Video EPHEMERAL CARNIVORES

https://www.youtube.com/watch?v=ybPaj2nTuFs

WEBSITE

www.goldendiskoship.com

INSTA

https://www.instagram.com/

   

Dora Flob spielt Songs in denen ein ewiger Konflikt ausgetragen wird: Der Sound orientiert sich unverkennbar am Synth-Pop der frühen 1980er, doch trifft die futuristische Kälte elektronischer Musik auf die emotionale Wärme unserer liebsten Singer/Songwriter-Platten. Ihr wisst schon – die, die man eigentlich immer auflegen kann, weil man sich so leicht darin wiederfindet. Kälte, die Wärme spendet: Wenn die New Romantics nie ausgestorben wären, würden sie Dora Flob hören!

https://www.instagram.com/dora_flob/

 

Desi, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

Einlass: 19:30

Beginn: 20:30

   
€10 – €15

Eröffnungsfest Sommernachtsfilmfestival mit „Jesse James & The Blue Flames“ – Film: Die Rückkehr des Filmvorführers

Die Rückkehr des Filmvorführers

Deutschland/Frankreich 2024, 90 Min, ab 0 Regie: Orkhan Aghazadeh, Dokumentarfilm

Samid will seinem Dorf das Kinoerlebnis zurückbringen. Zu Sowjetzeiten hat er als Filmvorführer gearbeitet, doch seit dem Systemumbruch schlägt er sich in seiner Heimat Aserbaidschan mit der Reparatur von Fernsehern und Satellitenschüsseln durch. An den beiden alten 35mm-Projektoren aus dem Dornröschenschlaf ist einiges kaputt, zum Beispiel die Projektorlampe. Eine neue zu organisieren ist schwierig. Doch Samids Enkel nutzt Tablet und Handy, um den alten Mann zu unterstützen... Ein Generationendialog an einem Ort, der aus der Zeit gefallen scheint!

   

Einlass: 19.00 Uhr Beginn „Jesse James & the Blue Flames“: 20.00 Uhr

€19

Sommernachtsfilmfestival: Queer

 

Queer

USA/Italien 2024, 135 Min, ab 16 Regie: Luca Guadagnino, mit Daniel Craig, Drew Starkey, Jason Schwartzman

Daniel Craig ist in der Rolle des William Lee so zerbrechlich, wie man ihn noch selten gesehen hat. As einsamer Expat in Mexiko-Stadt lebt er von Nacht zu Nacht, es sind die 1950er Jahre. Als William auf den Studenten Eugene trifft, ist es um ihn geschehen. Auf kleine Blicke folgt ein Flirt, dann kommen sich die beiden körperlich näher. William ist wie elektrisiert: Endlich scheint es ihm, dem gebrochenen Ex-Soldaten, zu gelingen, eine intime Beziehung aufbauen und halten zu können. Eine überwältigende Identitätssuche in Zeiten, in denen Queerness noch strafbar war.

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: Heldin

Heldin

Schweiz/Deutschland 2025, 92 Min, ab 6 Regie: Petra Volpe, mit Leonie Benesch, Lale Yavas, Urs Bihler

Eine ganz normale Spätschicht in einem ganz normalen Krankenhaus – und gerade deshalb ein eindrucksvolles filmisches Werk, weil es so echt und aufrichtig ist. Pflegefachkraft Floria Lind ist versiert, gewissenhaft und versucht, selbst in der stressigsten Situation noch ein aufmunterndes Wort für ihre Patient*innen zu finden. Dabei wird sie als Filmfigur nie überhöht. Die präzise Beobachtung ihrer Arbeit genügt, um klarzumachen, wo hier die Herausforderung liegt. Und so nimmt Floria nach Schichtende einen Teil der Ereignisse unweigerlich mit nach Hause…

€10,50

Sommernachsfilmfestival: Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Deutschland 2024, 90 Min, ab 0 Regie: Charly Hübner, Dokumentarfilm

Sven Regener, Frontmann der Band „Element of Crime“, schreibt Texte, die sich ins Gedächtnis brennen und dabei die gesellschaftliche Entwicklung des Landes treffend einfangen. Schauspieler und Regisseur Charly Hübner begleitet seine Freunde auf einer fünftägigen Mini-Tournee in Berlin. Wie nebenbei filmt er mit, wie der Soundcheck misslingt, sich die Band zusammenrauft und die Show dann doch gewohnt lässig zelebriert. Hübner stellt Fragen zu Haltung und Freundschaft und porträtiert eine Band, die in 40 Jahren zur bekanntesten Indie-Band des deutschen Sprachraums avancierte.

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: Emilia Pérez

Emilia Pérez

Frankreich/USA 2024, 130 Min, ab 12 Regie: Jacques Audiard, mit Zoe Saldana, Selena Gomez, Karla Sofía Gascón

Anwältin Rita ist hochqualifiziert, in ihrer Kanzlei aber stark unterbezahlt. Wenn es gelungen ist, einen hochgradig mafiösen Kunden vor dem Gang in den Knast zu bewahren, sahnt Ritas Chef die Lorbeeren ab. Rita will raus. Dann kommt die ultimative Chance in Form von Kartellboss Manitas, der mit Ritas Unterstützung von der Bildfläche verschwinden will. Sein Plan: Sich endlich in die Frau verwandeln zu dürfen, die er tief in seinem Inneren schon immer sein wollte... Oscar®-gekrönte Schauspielleistungen in einer wilden, überraschenden Gangsterstory.

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: The Outrun

The Outrun

Großbritannien 2024, 119 Min, ab 12 Regie: Nora Fingscheidt, mit Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Rona hat harte Jahre hinter sich. Erst stürzte sie sich mit voller Wucht und ohne Kompromisse ins Londoner Nachtleben. Dabei wurde der Alkohol erst zum engsten Freund und dann zum schlimmsten Feind. Nach dem Aufenthalt in einer Entzugsklinik kehrt Rona zurück an den Ort, der davor ihre Heimat war: Die Orkney-Inseln im Norden Schottlands. In der rauen Landschaft stellt sich die junge Frau ihrer Vergangenheit: Sie trifft auf alte Bekannte, sucht ihren Platz im Familiengefüge und findet Ruhe in der Natur. Aber ob das reicht, um sich selbst zu verzeihen?

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: A Real Pain

A Real Pain

USA/Polen 2024, 90 Min, ab 12 Regie: Jesse Eisenberg, mit Jesse Eisenberg, Kieran Culkin, Jennifer Grey

David und Benji sind US-Amerikaner mit jüdischen Wurzeln. Nach dem Tod ihrer gemeinsamen Großmutter schließen sie sich einer geführten Reise nach Polen an. Die alte Dame war einst vor den Nazis geflohen, ihr Geburtshaus steht noch immer. Die beiden Cousins gehen sehr unterschiedlich um mit der traumatischen Familien-Vergangenheit: Während der eine die negativen Gefühle herunterschluckt, macht sich der andere lautstark Luft. Und so ist der Trip auch eine Beziehungsarbeit fürs Hier und Heute… Kontrastreiche Tragikomödie, die zum Nachdenken anregt.

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: Kneecap

Kneecap

Irland/Großbritannien 2024, 106 Min, ab 16 Regie: Rich Pepiatt, mit Móglaí Bap, Mo Chara, DJ Próvai, Michael Fassbender

Fakten und Fiktion mischen sich unverblümt in diesem rotzig-anarchischen Porträt der irischen Hiphop-Formation Kneecap. Deren Gründungsmoment ist eine Vernehmung bei der Polizei: Liam und Naoise sind mit Drogen erwischt worden und beantworten Fragen dazu nur auf Gälisch. Als Übersetzer wird Lehrer JJ dazugeholt. Dass sich die Beats, die er in der Garage bastelt, bestens mit der rauen Gossenpoesie der beiden Halbstarken vertragen, wird klar, als die Gigs von Kneecap zum Geheimtipp in Belfast werden. Auch wenn Politik und Paramilitär davon gar nicht angetan sind…

€10,50