Öffnungszeiten:

 

Büro:
Mo. — Do. 12⁰⁰ — 18⁰⁰ Uhr
 
Biergarten:
Di. — So. 17⁰⁰ — 23⁰⁰ Uhr
 
Küche:
Mi. — So. 17³⁰ — 21³⁰ Uhr
 
Unsere Karte/ Our menu:
Speisen & Getränke
 
Unsere Veranstaltungen beginnen zu verschiedenen Zeiten.
Schaut bitte im Programm nach.

Our events start at different times.
Please check the event program.

Kontakt:

 

Telefon: 0911 33 69 43
Mail: info@desi-nbg.de

Adresse:

Desi Stadtteilzentrum e.V.
Brückenstraße 23
90 419 Nürnberg
 
Anfahrt

Vorverkauf:

Karten findest du hier.

**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**

Desi Nürnberg | Veranstaltungen von Oktober 26, 2023 - Dezember 18, 2023
0
archive,paged,post-type-archive,post-type-archive-tribe_events,paged-5,post-type-paged-5,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,cookies-not-set,tribe-events-page-template,tribe-no-js,tribe-filter-live,ajax_fade,page_not_loaded,,side_menu_slide_from_right,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-,qode-theme-ver-17.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_advanced_footer_responsive_1000

Sommernachtsfilmfestival: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

Frankreich 2024, 103 Min, ab 12 Regie: Julie Delpy, mit Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte

Das kleine Örtchen Paimpont möchte sich weltoffen zeigen und eine ukrainische Flüchtlingsfamilie aufnehmen. Doch stattdessen wird eine Familie aus Syrien geschickt. Die Grundschullehrerin bemüht sich um die Integration der Neuankömmlinge, will vermitteln und Vorurteile abbauen – und tritt dabei doch immer wieder zielsicher ins kulturelle Fettnäpfchen. Als sich der syrische Vater auch noch als begnadeter Galettes-Bäcker entpuppt, hängt der Haussegen im Wirtshaus mächtig schief… Culture Clash-Komödie mit liebeswert eigenwilligen Hauptfiguren.

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: Monsieur Aznavour

Monsieur Aznavour

Frankreich 2024, 134 Min, ab 0 Regie: Mehdi Idir, Grand Corps Malade, mit Tahar Rahim, Bastien Bouillon

Charles Aznayour war ein französischer Chansonnier von Weltruhm, der von ganz unten kam. Das glamouröse Biopic erzählt in fünf Kapiteln, von denen jedes den Titel eines Aznavour-Songs trägt, vom Aufstieg des Ausnahmekünstlers. Im ärmlichen Quartier Latin der 1920er wird Charles als Sohn armenischer Einwanderer groß. Seine Eigenschaft, hart zu sich selbst, aber großzügig zu anderen zu sein, bringt ihn vorwärts: Von der ersten bescheidenen Frankreich-Tournee bis zu den ikonischen Momenten in Amerika, für die er allerdings seine Familie im Stich lässt.

€10,50

Sommernachtsfilmfestival: I like Movies

Kanada 2022, 99 Min, ab 12
Regie: Chandler Levack, mit Isaiah Lehtinen, Romina D'Ugo, Krista Bridges

Selten hat ein Regisseur seine Hauptfigur amüsant gezeichnet und zugleich so ernst genommen: Der 17-jährige Lawrence kann ganze Szenen aus „The Manchurian Candidate“ nachsprechen und träumt davon, große Blockbuster zu drehen. Doch das Machen ist nicht sein Ding: Statt zusammen mit Kumpel Matt den Jahresabschlussfilm an der Schule hinzubekommen, verliert sich Lawrence in seinen Träumen von einem teuren Filmstudium in New York. Sein Umfeld ist zunehmend genervt, und langsam dämmert es dem jungen Mann: Vielleicht ist er kein Talent, sondern ein Versager?

€10,50

Noise Club

   

Noise Club – Techno Wohnzimmer am 13.09.2025

𝗚𝗲𝗻𝗿𝗲: Melodic-techno, progressiv-techno, Deep house

Der Noise Club verwandelt am 13. September die Desi in Nürnberg bei der ersten Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe in ein "Techno Wohnzimmer". Wir greifen die besondere Atmosphäre des Stadteilzentrums auf und sorgen für einen Abend, der sich – mit entspannten elektronischen Klängen begleitet – wie Zeit mit den besten Freunden im Wohnzimmer anfühlt. Packt eure Lieblingsmenschen und Besties ein und feiert mit uns eine der letzten Sommernächte!

Line Up: Noise Club Residents + Special Guest

Doors: 22-05 Uhr 
AK: 10€, VVK: 10€ + Gebühren

Adresse: DESI, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

Ticketlink: https://noise-club.com/tickets/ Soundcloud: https://soundcloud.com/noiseclub_official
Insta: https://www.instagram.com/noiseclub.official/

Wir wollen gemeinsam einen diskriminierungsfreien, nicht wertenden Raum schaffen, in dem sich jede*r willkommen und respektiert fühlt – hierfür sind alle Teilnehmenden verantwortlich. Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Sexismus oder Rassismus und behalten uns ggf. einen Ausschluss aus der Veranstaltung vor.

€10

Comedy Cuvée

 Comedy Cuvee Mach’s dir gemütlich im charmanten Ambiente des DESI Biergartens und freu dich auf einen Abend voller Lachen und Leichtigkeit! Bei unserer Stand-up Comedy erwartet dich eine unterhaltsame Mischung regionaler Comedians, die mit schrägem Humor, absurden Alltagsgeschichten und einer großen Portion Selbstironie für beste Stimmung sorgen.

-

17.09.2025 Beginn 19.00 Uhr

Eintritt auf Spendenbasis um die Umkosten zu zahlen.

Stadtteilzentrum DESI e.V. Brückenstr. 23 90419 Nürnberg

fastmusic

Make sure you take your time

I want to love, and I love

Ein frommer Wunsch und eine Absichtserklärung in einem. Herzlich Willkommen auf dem Debütalbum von fastmusic. Nach der vorab veröffentlichen Doppel-Single "wow/funk in the kitchen (dream)" im letzten Jahr erscheint mit I want to love, and I love nun endlich ein Album des Leipziger Künstlers fastmusic auf dem outernational Label Ihres Vertrauens: Fun In The Church. "Carousel keeps on turning, I'm sitting inside and try to calm down, The party isn't over, I wonder why." Im Album- Opener beschreibt fastmusic die Welt als Karussell. Aber wir sind hier definitiv im langsamsten Karussell der Welt gelandet.

Die Musik auf dem Album klingt dabei nach Shuggie Otis oder Timmy Thomas, allein schon wegen der Rhythmus- Maschinen, die ab dem dritten Song "Superman" konseqeunt dazu geschaltet werden, sie klingt aber auch nach Spacemen 3 wegen der entschiedenen Entschleunigung und der Shoegaze-Romantik, und sie klingt nach Mali-Blues, wegen der Harmonien und der Wärme, die trotz des radikal minimalistischen Sounddesigns das ein wenig an Anna Domino erinnert aus den Lautsprechern fließt.

Vor allem aber klingt fastmusic trotz aller genannten Last-Century-Referenzen nicht im Entferntesten retro. Sondern eher nach jemandem, der sich neben Musik auch für Pflanzenheilkunde, Maschinenbau und Meditationstechniken der letzten 5.000 Jahre interessiert. So ist der Bandname in jeden Fall als Juxtaposition zu lesen. Denn die Hektik dieser Zeit ist etwas, das an fastmusickomplett abprallt, ästhetisch wie philosophisch. Egal, ob es um Supereinkäufer:innen im ironischen Konsumhelden Tune "superman" geht, um First World Problems und die dazugehörigen Küchenpsychologie in "funk in the kitchen" oder um Ausdruckstänzer im Sonnenlicht (dancing in the sun). Leben und leben Lassen, steht auf diesem Album ganz oben auf der Agenda.

"Digging in every little bag to search, something to lighten up my cigarette, don't have anything to say, but wine, I don't have anyone to blame this time", heißt es etwa in "it's ok" und später dann "It's okay, Lina, don't need to know, what is right and what is wrong, enjoy! Wer so langsam genießen kann, wie fastmusic, der findet bestimmt keinen Grund, andere Menschen in die Pfanne zu hauen! Wissend um den Umstand, dass der Genuss heute konsequent von ständiger Selbstinzenierung und freiwillig unfreiwilliger Berichterstattung unterbrochen wird: "Could you smile just for a moment, I would like to take a picture, you know it's just for the story, because I like to tell stories", heißt es dazu etwa in "pictures".

Auf dem Cover sehen wir den Künstler beim Bürsten seiner Perrücke, die Augenpartie durch einen Arm verdeckt. Mehr muss man am Ende über fastmusic möglicherweise auch gar nicht wissen. Denn so sehr Last Century das im Jahr 2024 auch klingen mag: Es geht auf diesem Album tatsächlich um die Musik! Und, und jetzt wirds esoterisch:

Um ihre heilenden Kräfte!

Was Mythenbildung, Personality-Show und Brandbuilding oder das Erfüllen irgendwelches Shock Values angeht: Fehlanzeige! Am Ende sucht fastmusic so wie wir alle auch nur seinen Platz in der Welt! Und im Gegensatz zur schwer verunsicherten Mehrheit da draußen, sieht er partout nicht ein, sich deswegen irgendwie unter Druck setzen zu lassen! Zumindest der Künstlerpersona in diesen herzerwärmenden Songs scheint es so zu gehen.

 

I still don't know how to decide, make sure to take your time...", singt er im letzten Song "place in the middle", und möglicherweise ist das tatsächlich der beste Ratschlag, den uns ein Künstler in diesen hochexplosiven Zeiten mit auf den Weg geben kann: Sich alle Zeit der Welt zu nehmen! Für sich, für seine Liebsten und den ganzen Rest. Wozu die Getriebenheit der letzten Jahre geführt hat, bekommen wir gerade täglich zu spüren. So gesehen ist dieses Album der Soundtrack zur 3-Tage-Woche. Digital Detox inklusive.

Bunker Rituals III (Freitag)

 

Bereit für das nächste Kapitel der dunklen und synthetischen Ekstase? Das Bunker Rituals Festival kehrt für seine 3. Ausgabe in die Hallen der Desi Nürnberg zurück! Wir möchten mit euch zwei Tage lang tanzen und zu dunkler, düsterer, treibender Musik, Nebel und pulsierenden Lichtern bis zum Sonnenaufgang feiern. Mit einem sorgfältig kuratierten Line-Up von nationalen und internationalen Künstler*innen wie den Post-Punkern von Blind Delon aus Frankreich, DORIC aus Athen, dem sphärischer Coldwave von HORD und Newcomern wie Tendresse Violence aus Frankreich, Soft Scent aus Italien und der Berliner Band Elektrokohle werden die Nächte magisch und atmosphärisch. Für Fans von Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth & Punk ist auf jeden Fall etwas dabei. Sei Teil des nächsten Rituals am 19. Und 20. September!

LINE-UP:


Freitag / Friday:

+ HØRD (Coldwave - Frankreich) + Soft Scent (Darkwave/Postpunk, Italien) + Elektrokohle (Coldpunk - Berlin)
+ Aftershowparty [Minimalwave, Synthpunk, Coldwave, Post-Punk, Dark-Disco, Italo-Disco]

Festivaltickets VVK/Pre-Sale:

https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/66047/bunker-rituals-festival-iii-19-20-09-2025-stadtteilzentrum-desi-nurnberg

 

Bunker Rituals III (Samstag)

   

Bereit für das nächste Kapitel der dunklen und synthetischen Ekstase? Das Bunker Rituals Festival kehrt für seine 3. Ausgabe in die Hallen der Desi Nürnberg zurück! Wir möchten mit euch zwei Tage lang tanzen und zu dunkler, düsterer, treibender Musik, Nebel und pulsierenden Lichtern bis zum Sonnenaufgang feiern. Mit einem sorgfältig kuratierten Line-Up von nationalen und internationalen Künstler*innen wie den Post-Punkern von Blind Delon aus Frankreich, DORIC aus Athen, dem sphärischer Coldwave von HORD und Newcomern wie Tendresse Violence aus Frankreich, Soft Scent aus Italien und der Berliner Band Elektrokohle werden die Nächte magisch und atmosphärisch.

Für Fans von Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth & Punk ist auf jeden Fall etwas dabei. Sei Teil des nächsten Rituals am 19. Und 20. September!

LINE-UP:

Samstag / Saturday:


+ Doric (Mininalwave - Athen, Griechenland)
+ Blind Delon (Electro-Postpunk/Postrock - Toulouse, Frankreich) 
+ Tendresse Violence (Synthpunk - Frankreich)
+ Aftershowparty 
[Minimalwave, Synthpunk, Coldwave, Post-Punk, Dark-Disco, Italo-Disco] DJs: Bunkersyndikat Residents & Guests

Festivaltickets VVK/Pre-Sale:

https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/66047/bunker-rituals-festival-iii-19-20-09-2025-stadtteilzentrum-desi-nurnberg

Konzert: Jacques Palminger und das 440 Hertz Trio

Desi Nürnberg Brückenstraße 23, Nuremberg, DE
 

DESI Programmgruppe presents:

DIE SEHNSUCHT DER STERNE WELT-RAUM-JAZZ! Ein schaumhaftes Bouquet jazzaktiver Hits für genussbegabte, melodieverliebte Menschen! Wundervoll leichte Musik mit leicht wundersamen Texten! Ein eigenes Genre, eine Reise zu den Sternen, von Hammerbrook bis zu den Plejaden!

JACQUES PALMINGER & 440 HERTZ machen es so, wie nur sie es machen. In ihrem winzigen Proberaum im Hochbunker am Hammer Deich. Auf ihren Konzerten von Hamburg bis Zürich. Sie machen kein Geheimnis aus der Rezeptur ihrer Flugsalbe: Melancholische Eingebungen, vom Hamburger Regen angespült, mit Zauberjazz aufgeschlagen! Ihre Jazz-Rakete pfeift auf flüssigen Wasserstoff! Sie glauben nicht an UFOs, sie glauben an Tartufos! Sie wollen in der Musik transzendieren! Dream-Pop mit deutschen Texten, mehrstimmig gesungen und live eingespielt: Jacques Palminger & 440 Hertz haben ihr drittes

Album DIE SEHNSUCHT DERSTERNE im April 2024 im BUNKER STUDIO vom Schlagzeuger Olve Strelowaufgenommen, abgemischt von Jörg Follert.

Label: HANSEPLATTE / MISITUNES Vertrieb: BROKENSILENCE VÖ: 30.08.24

Jacques Palminger (Texte und Gesang), Lydia Schmidt (Gesang, Orgel) Richard von der Schulenburg (E-Piano, Gesang), Lieven Brunckhorst (Saxophon, Querflöte), John Raphael Burgess (Bass), Olve Strelow (Schlagzeug, Gesang). Die gemeinsame Vision, traumhaft melodiöse Musik im Stil der späten sechziger Jahre mit deutschen Texten und mehrstimmigem Gesang im Jetzt und Hier ankommen zu lassen, hat ihnen eine treue und ständig wachsende Fangemeinde beschert.

pic: Weinberg

€26

Smash On Tour: Stand Up Comedy von Females, FLINTA* und Queers

Live Stand Up Comedy Show von FLINTA* Comedians!

Punchlines gegen das Patriarchat: Der queerfeministische „Smash Comedy Club“ aus Hamburg bringt Frauen, FLINTA* und queere Comedians auf die Bühne. Mit einem festen Ensemble und wechselnden Special Guests wird jede Stand Up Show zu einem Highlight!

„Smash Comedy“ steht für Stand Up Comedy ohne Sexismus, Rassismus, Ableismus, Queer- und Transfeindlichkeit. Stattdessen für Perspektiven, Stimmen und Lebensrealitäten, die überall sonst unterrepräsentiert sind. Das Motto lautet: Mit maximalem Spaß und Diversity Power gegen Diskriminierung! Mit Comedy, die nicht nur die Lachmuskeln fordert, sondern auch das Herz erreicht.

Das Smash-Ensemble:

Neo

Neo hat es als erste nicht-binäre Person in die renommierte Nightwash Comedy Final Show geschafft. Hinter Neos Augenringen stecken jahrelange Erfahrungen in einem heteronormativen Universum. Mit queerfeministischer Perspektive sucht Neo nach Absurditäten in dem Clash der beiden Welten, dreht urkomische Videos dazu, und schafft im Balanceakt von Bitter- und Heiterkeit neues provokantes Material für die Bühne.

Jana Goller

Jana Goller spielt Improtheater, ist Comedienne und Poetry Slammerin und außerdem komplett hilarious - denn sie schafft es, die Struggles, als queere Frau in dieser Gesellschaft zu existieren, in lolige Gags zu übersetzen. In verschiedenen Vereinen setzt sich Jana für feministische Anliegen und queere Sichtbarkeit auf Bühnen ein, arbeitet an mehr Tagen als die Woche Stunden hat und ist trotzdem noch nicht die Lieblingspatientin ihrer Therapeutin - auch wir sind verwundert!

Schwessi

Schwessi hat als alleinerziehende Mutter eines Teenagers keine Zeit für Nachnamen. Als Musikerin und Stand Up Comedian polarisiert sie im Netz und live auf der Bühne, um dann jenseits aller Klischees wieder alles zu vereinen. Inhaltlich knallen feministische Utopien einer queeren Singlemum Ü 40 auf die schonungslose Selbstentlarvung menschlicher Widersprüchlichkeiten.

Special Guests und Local Newcomer Acts werden kurz vor der Tour bekannt gegeben!