Öffnungszeiten:

 

Büro:
Mo. — Do. 12⁰⁰ — 18⁰⁰ Uhr
 
Biergarten:
Di. — So. 17⁰⁰ — 23⁰⁰ Uhr
 
Küche:
Mi. — So. 17³⁰ — 21³⁰ Uhr
 
Unsere Karte/ Our menu:
Speisen & Getränke
 
Unsere Veranstaltungen beginnen zu verschiedenen Zeiten.
Schaut bitte im Programm nach.

Our events start at different times.
Please check the event program.

Kontakt:

 

Telefon: 0911 33 69 43
Mail: info@desi-nbg.de

Adresse:

Desi Stadtteilzentrum e.V.
Brückenstraße 23
90 419 Nürnberg
 
Anfahrt

Vorverkauf:

Karten findest du hier.

**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**Karten**Tickets**Billetts**

Desi Nürnberg | Veranstaltungen von Oktober 26, 2023 - Dezember 18, 2023
0
archive,post-type-archive,post-type-archive-tribe_events,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,cookies-not-set,tribe-events-page-template,tribe-no-js,tribe-filter-live,ajax_fade,page_not_loaded,,side_menu_slide_from_right,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-,qode-theme-ver-17.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_advanced_footer_responsive_1000

Under Pressure

Under Pressure – Graffiti-Woche in der Desi Nürnberg (18.–25. Juli 2025)

Im Rahmen der multimedialen Wanderausstellung Sisterhood lädt das Balaclava Beats Festival zusammen mit dem Stadtteilzentrum Desi Nürnberg vom 18. bis 25. Juli zur Aktionswoche Under Pressure ein – eine Hommage an Vielfalt, Empowerment und Politik von Graffiti. Die Ausstellung rückt FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) im Graffiti in den Mittelpunkt und präsentiert Porträts von über 40 Künstler*innen aus den Bereichen Trainwriting, Streetbombing und Fotografie.

Programm-Highlights:

  • 18. Juli, 14:00–17:00 Uhr: FLINTA Hall Day* – ein kreativer Raum ausschließlich für FLINTA*-Personen.

  • 19. Juli: Balaclava Beats Festival – ein Festival des solidarischen Raps mit Acts wie PLH, Ivo der Bandit, Lila Sovia u.v.m. Hier wird auch die Sisterhood Ausstellung feierlich eröffnet.

  • 24. Juli, 19:00 Uhr: Filmvorführung des Dokumentarfilms Girl Power – der erste internationale Graffiti-Film über Frauen. Die Regisseurin Sany, selbst Writerin aus Prag, reiste für diesen Film durch 15 Städte weltweit, um die Geschichten weiblicher Graffiti-Künstlerinnen zu erzählen. Der Film beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge von Frauen in einer von Männern dominierten Szene.

  • 25. Juli, 19:00 Uhr: Podiumsdiskussion „Gesprayt, geduldet, geräumt? Graffiti, Recht und Raum in der gentrifizierten Stadt“ – eine kritische Auseinandersetzung mit urbanen Räumen, Repression und kreativen Widerständen.

Save the Dates – be there & stay under pressure ! 

Konzert: MUEL (AT/DE) (Support: Zweifel & Caecilia)

MUEL (AT/DE) MUEL ist eine junge Band aus Graz mit einem Sound zwischen experimentellem Folk, Ambient, Noise und Kraut-Rock. Akustische und elektrische Gitarren, Stimme, Trompete, Synths, Bass und Schlagzeug verweben sich zu einem vielschichtigen Klangbild. Die Stücke bewegen sich zwischen reduzierter Fragilität und dichten, intensiven Momenten.

Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel der fünf Musiker:innen: Deniz Aural prägt den Sound mit einer feinen, falsettartigen Stimme – zurückhaltend, klar und emotional nah. Samuel Williams und Anderson Klaue formen mit akustischer und elektrischer Gitarre ein differenziertes klangliches Geflecht. Til van der Vloedts Schlagzeugspiel ist beweglich, vielschichtig und selten vordergründig. Johann „Eddie“ Seidels Trompete, häufig durch Effekte erweitert, fügt eine eigene, oft schwebende Ebene hinzu.

Aktuell arbeitet MUEL an ihrem Debütalbum und bereitet sich auf eine Europa-Tour vor. Der Sound erinnert stellenweise an Swans, Nick Drake oder Animal Collective – bleibt dabei aber eigenständig und in ständiger Entwicklung.

 

ZWEIFEL & CAECILIA (NBG)

Die Musik von “Zweifel und Caecilia” zielt auf Vielseitigkeit und Überraschung ab. Mit chrunchiger E-Gitarre, spacey Violine, elektro-akustischen Beats und effektvollen Vocals kreieren sie einen gewohnt unkonventionellen Stilmix, der sich am besten mit “Neo Trip Hop” bezeichnen lässt

Film: Girl Power

Filmvorführung des Dokumentarfilms Girl Power – der erste internationale Graffiti-Film über Frauen. Die Regisseurin Sany, selbst Writerin aus Prag, reiste für diesen Film durch 15 Städte weltweit, um die Geschichten weiblicher Graffiti-Künstlerinnen zu erzählen. Der Film beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge von Frauen in einer von Männern dominierten Szene.

An dem Abend gibt es eine KüFa durch das Projekt 31.

Podiumsdiskussion „Gesprayt, geduldet, geräumt? Graffiti, Recht und Raum in der gentrifizierten Stadt“

Podiumsdiskussion „Gesprayt, geduldet, geräumt? Graffiti, Recht und Raum in der gentrifizierten Stadt“ – eine kritische Auseinandersetzung mit urbanen Räumen, Repression und kreativen Widerständen.

Zwischen Imagekampagnen und Hausdurchsuchungen bewegt sich Graffiti im Spannungsfeld von Aufwertung, Kommerzialisierung und Kriminalisierung. Was bleibt legal? Was wird verdrängt? Wie passt Graffiti plötzlich ins Stadtmarketing – und was bedeutet das für freie Flächen und Subkultur? Mit Writer*innen, Aktivist*innen, Juristen uvm.

Bei gutem Wetter findet die Podiumsdiskussion in der DESIrena statt (Open Air).

Wir bitten um eine kleine Spende um die Grafitti Woche Under Pressure um alle Kosten der Woche decken zu können.

Vivid Vibration

Desi Nürnberg Brückenstraße 23, Nuremberg, DE
Stell dir vor, die Veranstaltung beginnt am Nachmittag, wenn die Sonne noch warm am Himmel steht und die Atmosphäre dich, ganz sommerlich lau, ein wenig trägt. Die Musik zieht wie ein sanfter Fluss am Ohr vorbei, weckt Erinnerungen und Gefühle die dich aus dem Alltag entführen und sich alles einfach leichter anfühlt. Eine Gelegenheit, den Moment zu genießen, sich von den Klängen tragen zu lassen und einfach mal abzuschalten. Zu hören gibt es Krautrock, Psych, Ambient, Guitar Music, Jazziges und vieles mehr...mal gelassen langsam, mal frei galoppierend und manchmal auch obskur wild. Vivid Vibration – „Every song is like a painting.“, 26.7.25 ab 16 Uhr im Desi Biergarten.

Konzert: GOLDEN DISKÓ SHIP & Dora Flob (Support)

Desi Nürnberg Brückenstraße 23, Nuremberg, DE

GOLDEN DISKÓ SHIP (Karaoke Kalk) Golden Diskó Ship, das Soloprojekt der Berliner Multiinstrumentalistin Theresa Stroetges, bewegt sich immer wieder an den Rändern der experimentellen Musik, erkundet aber auch die Möglichkeiten altbewährter Formeln– ob Folk, Rock, Techno oder Pop. »Oval Sun Patch« ist ihr fünftes und wohl bisher eingängigstes Album. Ihr unkonventioneller Popsound wird um Einflüsse aus Clubkultur und avancierter elektronischer Musik angereichert und ist beatgetrieben, verspielt, atmosphärisch und voller hymnischer Passagen.

PRESSE (Auswahl)

Auf ihrem fünften Album OVAL SUN PATCH geht Golden Diskó Ship in Richtung Pop, ein Pop mit den wunderbaren stilistischen Schlenkern, die die Künstlerin ausmachen. MUSIKEXPRESS

Oval Sun Patch führt ihren sowieso schon extrem expansiven elektronischen Avantgarde-Pop in ungeahnte Diversität, in das Gegenteil von Beliebigkeit. GROOVE

Vor allem das neue fünfte Album Oval Sun Patch ist ein Feuerwerk, eine faszinierende Maschine von Klangvielfalt und Melodien. DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

LINKS

Video DOLPHINS WITH SOFT HELMETS

https://www.youtube.com/watch?v=ImUJ74-QqJ8

LIVE AT HEROINES OF SOUND FESTIVAL 2024

https://www.youtube.com/watch?v=UGwuMV_oznU (short)

https://youtu.be/xB1Xh8a-Joo?feature=shared(long)

Video WELL-OILED MACHINE

https://youtu.be/06SCj_hclH8?feature=shared

Video EPHEMERAL CARNIVORES

https://www.youtube.com/watch?v=ybPaj2nTuFs

WEBSITE

www.goldendiskoship.com

INSTA

https://www.instagram.com/

   

Dora Flob spielt Songs in denen ein ewiger Konflikt ausgetragen wird: Der Sound orientiert sich unverkennbar am Synth-Pop der frühen 1980er, doch trifft die futuristische Kälte elektronischer Musik auf die emotionale Wärme unserer liebsten Singer/Songwriter-Platten. Ihr wisst schon – die, die man eigentlich immer auflegen kann, weil man sich so leicht darin wiederfindet. Kälte, die Wärme spendet: Wenn die New Romantics nie ausgestorben wären, würden sie Dora Flob hören!

https://www.instagram.com/dora_flob/

 

Desi, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

Einlass: 19:30

Beginn: 20:30

   
€10 – €15

Noise Club

   

Noise Club – Techno Wohnzimmer am 13.09.2025

𝗚𝗲𝗻𝗿𝗲: Melodic-techno, progressiv-techno, Deep house

Der Noise Club verwandelt am 13. September die Desi in Nürnberg bei der ersten Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe in ein "Techno Wohnzimmer". Wir greifen die besondere Atmosphäre des Stadteilzentrums auf und sorgen für einen Abend, der sich – mit entspannten elektronischen Klängen begleitet – wie Zeit mit den besten Freunden im Wohnzimmer anfühlt. Packt eure Lieblingsmenschen und Besties ein und feiert mit uns eine der letzten Sommernächte!

Line Up: Noise Club Residents + Special Guest

Doors: 22-05 Uhr 
AK: 10€, VVK: 10€ + Gebühren

Adresse: DESI, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg

Ticketlink: https://noise-club.com/tickets/ Soundcloud: https://soundcloud.com/noiseclub_official
Insta: https://www.instagram.com/noiseclub.official/

Wir wollen gemeinsam einen diskriminierungsfreien, nicht wertenden Raum schaffen, in dem sich jede*r willkommen und respektiert fühlt – hierfür sind alle Teilnehmenden verantwortlich. Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Sexismus oder Rassismus und behalten uns ggf. einen Ausschluss aus der Veranstaltung vor.

€10

fastmusic

Make sure you take your time

I want to love, and I love

Ein frommer Wunsch und eine Absichtserklärung in einem. Herzlich Willkommen auf

dem Debütalbum von fastmusic. Nach der vorab veröffentlichen Doppel-Single "wow/funk in the kitchen (dream)"

im letzten Jahr erscheint mit I want to love, and I love nun endlich ein Album des Leipziger Künstlers fastmusic auf

dem outernational Label Ihres Vertrauens: Fun In The Church.

"Carousel keeps on turning, I'm sitting inside and try to calm down, The party isn't over, I wonder why." Im Album-

Opener beschreibt fastmusic die Welt als Karussell. Aber wir sind hier definitiv im langsamsten Karussell der Welt

gelandet.

Die Musik auf dem Album klingt dabei nach Shuggie Otis oder Timmy Thomas, allein schon wegen der Rhythmus-

Maschinen, die ab dem dritten Song "Superman" konseqeunt dazu geschaltet werden, sie klingt aber auch nach

Spacemen 3 wegen der entschiedenen Entschleunigung und der Shoegaze-Romantik, und sie klingt nach Mali-

Blues, wegen der Harmonien und der Wärme, die trotz des radikal minimalistischen Sounddesigns das ein wenig

an Anna Domino erinnert aus den Lautsprechern fließt.

Vor allem aber klingt fastmusic trotz aller genannten Last-Century-Referenzen nicht im Entferntesten retro. Sondern

eher nach jemandem, der sich neben Musik auch für Pflanzenheilkunde, Maschinenbau und Meditationstechniken der

letzten 5.000 Jahre interessiert.

So ist der Bandname in jeden Fall als Juxtaposition zu lesen. Denn die Hektik dieser Zeit ist etwas, das an fastmusic

komplett abprallt, ästhetisch wie philosophisch.

Egal, ob es um Supereinkäufer:innen im ironischen Konsumhelden-Tune "superman" geht, um First World Problems

und die dazugehörigen Küchenpsychologie in "funk in the kitchen" oder um Ausdruckstänzer im Sonnenlicht

(dancing in the sun). Leben und leben Lassen, steht auf diesem Album ganz oben auf der Agenda.

"Digging in every little bag to search, something to lighten up my cigarette, don't have anything to say, but wine, I don't

have anyone to blame this time", heißt es etwa in "it's ok" und später dann "It's okay, Lina, don't need to know, what

is right and what is wrong, enjoy! Wer so langsam genießen kann, wie fastmusic, der findet bestimmt keinen Grund,

andere Menschen in die Pfanne zu hauen! Wissend um den Umstand, dass der Genuss heute konsequent von

ständiger Selbstinzenierung und freiwillig unfreiwilliger Berichterstattung unterbrochen wird: "Could you smile just for a

moment, I would like to take a picture, you know it's just for the story, because I like to tell stories", heißt es dazu etwa

in "pictures".

Auf dem Cover sehen wir den Künstler beim Bürsten seiner Perrücke, die Augenpartie durch einen Arm verdeckt.

Mehr muss man am Ende über fastmusic möglicherweise auch gar nicht wissen. Denn so sehr Last Century das im

Jahr 2024 auch klingen mag: Es geht auf diesem Album tatsächlich um die Musik! Und, und jetzt wirds esoterisch:

Um ihre heilenden Kräfte!

Was Mythenbildung, Personality-Show und Brandbuilding oder das Erfüllen irgendwelches Shock Values angeht:

Fehlanzeige! Am Ende sucht fastmusic so wie wir alle auch nur seinen Platz in der Welt! Und im Gegensatz zur

schwer verunsicherten Mehrheit da draußen, sieht er partout nicht ein, sich deswegen irgendwie unter Druck setzen

zu lassen! Zumindest der Künstlerpersona in diesen herzerwärmenden Songs scheint es so zu gehen.

 

I still don't know how to decide, make sure to take your time...", singt er im letzten Song "place in the middle", und

möglicherweise ist das tatsächlich der beste Ratschlag, den uns ein Künstler in diesen hochexplosiven Zeiten mit auf

den Weg geben kann: Sich alle Zeit der Welt zu nehmen! Für sich, für seine Liebsten und den ganzen Rest. Wozu die

Getriebenheit der letzten Jahre geführt hat, bekommen wir gerade täglich zu spüren. So gesehen ist dieses Album der

Soundtrack zur 3-Tage-Woche. Digital Detox inklusive.

Bunker Rituals III (Freitag)

 

Bereit für das nächste Kapitel der dunklen und synthetischen Ekstase? Das Bunker Rituals Festival kehrt für seine 3. Ausgabe in die Hallen der Desi Nürnberg zurück! Wir möchten mit euch zwei Tage lang tanzen und zu dunkler, düsterer, treibender Musik, Nebel und pulsierenden Lichtern bis zum Sonnenaufgang feiern. Mit einem sorgfältig kuratierten Line-Up von nationalen und internationalen Künstler*innen wie den Post-Punkern von Blind Delon aus Frankreich, DORIC aus Athen, dem sphärischer Coldwave von HORD und Newcomern wie Tendresse Violence aus Frankreich, Soft Scent aus Italien und der Berliner Band Elektrokohle werden die Nächte magisch und atmosphärisch. Für Fans von Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth & Punk ist auf jeden Fall etwas dabei. Sei Teil des nächsten Rituals am 19. Und 20. September!

LINE-UP:


Freitag / Friday:

+ HØRD (Coldwave - Frankreich) + Soft Scent (Darkwave/Postpunk, Italien) + Elektrokohle (Coldpunk - Berlin)
+ Aftershowparty [Minimalwave, Synthpunk, Coldwave, Post-Punk, Dark-Disco, Italo-Disco]

Festivaltickets VVK/Pre-Sale:

https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/66047/bunker-rituals-festival-iii-19-20-09-2025-stadtteilzentrum-desi-nurnberg